Fragen und Antworten
Alzheimer ist eine Erkrankung des Gehirns, die vorrangig vom fortschreitenden Verlust des Gedächtnisses geprägt ist. Im Verlauf der Erkrankung verlieren die Betroffenen aber nach und nach auch andere geistige Fähigkeiten wie z.B. ihr Orientierungsvermögen oder das Sprachverständnis. Ärzte sprechen von einer Demenz. Die Erkrankten werden hilfloser und sind zunehmend auf Betreuung angewiesen. Im fortgeschrittenen Stadium leiden schließlich auch körperliche Funktionen, so dass ständige Pflege notwendig wird. mehr
Welche Symptome treten bei Alzheimer-Demenz auf?
Die Symptome der Alzheimer-Demenz sind vielfältig. Jedes einzelne kann auch bei anderen Formen der Demenz auftreten und keines ist so charakteristisch, dass es für sich allein die Diagnose Alzheimer erlauben würde. Häufig ergibt sich aber ein typisches Symptommuster, das den Arzt bereits vor den weitergehenden Untersuchungen auf die Alzheimer-Krankheit hinweist. mehr
Wann handelt es sich um Alzheimer?
Mit zunehmendem Lebensalter nimmt die allgemeine Leistungsfähigkeit ebenso wie die Gedächtnisleistung ab. Das ist kein krankhafter Prozess, sondern ganz normales Altern. Nicht jede Erinnerungslücke muss deshalb gleich das Schlimmste bedeuten. Um aber alle Chancen einer Früherkennung und Behandlung nutzen zu können, sollte jede auffällige Veränderung sorgfältig beobachtet und im Zweifelsfall der Arzt aufgesucht werden. Je eher eine Demenz erkannt wird, desto besser sind die Möglichkeiten einer Behandlung. mehr
Was kann ich zur Vorbeugung tun?
Trotz intensiver Forschung sind die Ursachen der Alzheimer-Erkrankung nicht sicher geklärt. Deshalb gibt es auch keine Vorbeugungsmaßnahmen mit erwiesener Wirkung. Es scheint jedoch günstig, das Gehirn regelmäßig zu trainieren und auch über die berufliche Laufbahn hinaus geistig aktiv zu bleiben. Von Rätselraten, Sudoku über Schach spielen bis hin zu „Gehirnjogging“ gibt es vielfältige Möglichkeiten, die auch noch Spaß bringen. mehr
Kann ich mit Alzheimer noch Auto fahren?
Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort. Es gibt Erkrankte, die im frühen Stadium der Alzheimer-Demenz noch sicher Auto fahren und sich auch ausreichend orientieren können. Allerdings ist der Verlauf der Erkrankung langsam fortschreitend, sodass Erkrankte selbst nicht einschätzen können, wann es Zeit ist das Auto stehen zu lassen. Wenn Sie noch eine gewisse Zeit Auto fahren möchten, sollten Sie sich regelmäßig von Ihrem behandelnden Arzt testen lassen und auf seinen Rat hören. mehr
Nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung ist die Alzheimer-Demenz nicht heilbar. Seit Jahrzehnten wird intensiv nach Möglichkeiten der Heilung der häufigsten Demenzform gesucht – bisher leider ohne den großen Durchbruch. Mit medikamentösen Therapien kann der Verlauf der Erkrankung zumindest deutlich verlangsamt werden, damit die kognitiven Fähigkeiten der Erkrankten einige Jahre länger bewahrt werden. mehr