Ihr Leben wird sich verändern – stellen Sie sich darauf ein
Zum Arzt?
Demenzkranke sind häufig nicht in der Lage, die Notwendigkeit eines Arztbesuchs einzusehen. Dies ist ein Symptom der Erkrankung und sollte kein Grund für Vorhaltungen sein. Leider verkürzt sich dadurch jedoch die Zeit, in der die Erkrankten noch aktiv an der Gestaltung ihrer Lebensverhältnisse teilnehmen können.
Gegen die Zeit
Mit der Diagnose Alzheimer ist das Leben noch nicht vorbei. Menschen mit Alzheimer erleben oft noch viele erfüllte Jahre – und sind ihren Angehörigen dabei oft besonders nah. Diese Zeit nach der Diagnose sollten sie deshalb nutzen, um persönliche Angelegenheiten zu erledigen und sich Wünsche zu erfüllen. Das können Besuche bei entfernt lebenden Verwandten oder Freunden sein ebenso wie eine Urlaubsreise oder andere Dinge, von denen lange geträumt wurde oder die von großer Wichtigkeit für die Betroffenen sind. Diese sollten nicht mehr auf die lange Bank geschoben werden. Allerdings ist auch zu prüfen, ob sich der Patient die Anstrengung noch erlauben kann oder ob sie ihn bereits überfordern würde.
Zu Hause
Ebenfalls frühzeitig sollte die Wohnung in Hinblick auf die Demenzerkrankung umgestaltet werden. Hindernisse sollten beseitigt und wichtige Wege, etwa zur Toilette, markiert werden. Diese Maßnahmen sollten rechtzeitig erfolgen, damit der Patient sich an sie gewöhnen kann, bevor seine geistigen Fähigkeiten zu stark eingeschränkt sind.