Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Wirkweise
Fotolia_102871046_adimas

So wirken Cholinesterase-Hemmer


Im Gehirn gibt es eine Reihe von Botenstoffen, die der Signalübertragung zwischen den Nervenzellen dienen. Von Bedeutung für Alzheimer ist vor allem das Acetylcholin. Nervenzellen, die Acetylcholin produzieren, sind empfindlich und werden daher relativ früh durch die Eiweißablagerungen im Gehirn geschädigt. Dadurch steht immer weniger Acetylcholin für die Signalübertragung zur Verfügung.

Cholinesterase-Hemmer blockieren das Enzym, das Acetylcholin abbaut und sorgen somit dafür, dass mehr Botenstoff für die Signalübertragung im Gehirn zur Verfügung steht. Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Wirkung der Medikamente dieser Wirkstoffklasse von der Dosis abhängig ist. Für die medizinische Praxis bedeutet dies, dass die Medikamente regelmäßig angewendet werden sollten und dass die höchstmögliche Dosis zur Anwendung kommt.