
iStock-1039587300_SeventyFour
Gleichmäßiger Medikamentenspiegel fördert gute Verträglichkeit
Cholinesterase-Hemmer finden Anwendung in Form von Kapseln, Tabletten, Schmelztabletten, Lösungen und Pflaster. Die verschiedenen Darreichungsformen haben unterschiedliche Vorteile, die je nach Patienten- und Pflegesituation genutzt werden.
Cholinesterase-Hemmer werden in der Regel gut vertragen. Am häufigsten berichten Patienten zu Beginn der Behandlung über Übelkeit, Erbrechen und Durchfall als Nebenwirkungen. Durch die Gewährleistung eines gleichmäßigen Wirkstoffspiegels sowie eine langsame und schrittweise Dosisanpassung können diese Nebenwirkungen weitgehend vermieden werden.