Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Lewy-Körper-Demenz
Fotolia_167361469_Karin & Uwe Annas

Die Lewy-Körper-Demenz – gestörte Signale

Im Alter lagern sich bei manchen Menschen im Gehirn winzige Eiweißverklumpungen ab, die zu schleichenden Ausfallerscheinungen führen können. Neben der Alzheimer-Krankheit ist auch die „Demenz mit Lewy-Körperchen“ von solchen Eiweißablagerungen gekennzeichnet.

Die Ursachen

Die so genannten Lewy-Körperchen bestehen aus dem Eiweiß alpha-Synuclein, dessen Aufgabe im menschlichen Körper noch nicht eindeutig geklärt ist. Bei dieser Erkrankung bilden sich neben den typischen Lewy-Körperchen inmitten der Gehirnzellen auch noch kleinere Verklumpungen, die aus demselben Eiweiß bestehen. Häufen sich diese kleineren Einschlüsse massiv an den Nervenendigungen, wo die Signalweitergabe stattfindet, führt dies vermutlich zum Verlust von Nervenverbindungen und damit zu Ausfallerscheinungen.

Die Symptome

Die Demenz mit Lewy-Körperchen hat viele Gemeinsamkeiten mit der Parkinson-Demenz. Auch bei dieser Erkrankung tritt eine Kombination aus Bewegungsstörungen und einer Demenz auf. Allerdings kann bei der Lewy-Körper-Demenz die Demenz bereits vor den Bewegungsstörungen auftreten – anders als bei Parkinson. Die Lewy-Körper-Demenz schreitet zudem rascher fort als die Parkinson-Demenz. Trotzdem ist die Abgrenzung der beiden Krankheiten oft nicht einfach.