Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Alzheimer - Weitere Demenzformen
iStock-477486520_fotostorm

Demenz hat viele Gesichter – und Ursachen


Die Ursachen für eine Demenz können ganz unterschiedlich sein. Und nicht bei jeder Gedächtnisstörung ist gleich das Schlimmste zu befürchten – manche Formen der Demenz sind gut behandelbar. Als potenziell reversibel gelten allerdings nur etwa 10% aller Demenzen.

Mögliche Ursachen für eine Demenz sind:

 

  • eine Sauerstoffunterversorgung des Gehirns
  • Stoffwechselstörungen
  • Erkrankungen wie Parkinson oder Multiple Sklerose
  • Infektionen wie Borreliose
  • Hirntumore oder Hirnverletzungen
  • Alkohol- und Medikamentenmissbrauch


Für den richtigen Umgang mit Demenzpatienten und die Auswahl geeigneter Therapieformen ist eine frühe und exakte Diagnose wichtig. Gerade bei Alzheimer gilt: Je früher eine medikamentöse Behandlung beginnt, desto größer sind die Aussichten auf eine Verzögerung der Krankheit. Und desto mehr Lebenszeit gewinnen der Erkrankte und seine Angehörigen.

Alzheimer - Weitere Demenzformen - Parkinson
Fotolia_186729602_Adam Wasilewski

Parkinson-Demenz

Hauptsymptom der Parkinson-Krankheit ist eine zunehmende Verlangsamung der Motorik. Einfache Bewegungen verursachen Betroffenen bereits Schwierigkeiten. Zusätzlich entwickeln sich zusätzlich oft geistige Einschränkungen. mehr

Alzheimer - Weitere Demenzformen - Vaskuläre Demenz
Fotolia_225477130_Rido

Was ist eine vaskuläre Demenz?

Als vaskuläre Demenz bezeichnet man eine Erkrankung, die infolge von Durchblutungsstörungen im Gehirn entsteht. Sie ist nach Alzheimer die zweithäufigste Demenzform. Erfahren Sie hier mehr über Ursachen und Symptome! mehr

Lewy-Körper-Demenz
Fotolia_167361469_Karin & Uwe Annas

Lewy-Körper-Demenz

Im Alter lagern sich bei manchen Menschen im Gehirn winzige Eiweißverklumpungen ab, die zu schleichenden Ausfallerscheinungen führen können. mehr

Pick'sche Erkrankung
Fotolia_130009212_biker3

Pick'sche Erkrankung

Bei der Pick-Krankheit konzentriert sich die Schädigung des Gehirns auf stirn- und schläfennahe Bereiche. mehr